|
THEATERPÄDAGOGIK Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr. PLATON____________________________________________________________________________________________
Aktuelle Projekte Theater AG an einer Dresdner Oberschule/Gymnasium Stückentwicklung für Festival Young Stage HELLERAU
KONZEPT Theaterpädagogik ist für mich eine Entdeckungsreise. Nicht nur auf der Suche nach der eigenen Kreativität, sondern auch, um sich selber und andere auf spielerische Weise kennenzulernen.
In meiner theaterpädagogischen Arbeit versuche ich jeden Menschen in seiner individuellen Persönlichkeit zu erfassen, um ihm entsprechend seiner Anlagen fördernd zu begleiten. Wichtig sind mir Sensibilität und Emphatie im Gruppenprozess, Stärken herauszufinden und auszuprobieren, Schwächen akzeptieren zu lernen und dadurch die persönliche Ausdruckskraft zu verbessern. In erster Linie soll Theaterspielen Freude an kreativen Prozessen und deren Entwicklung innerhalb der Gruppe machen. Dabei setze ich auf die Arbeit am Körper, der Sprache, der Stimme, der Wahrnehmung unter Einbeziehung theaterpägogischer Methoden und Schauspielgrundlagen.
Aus meiner eigenen Erfahrung, als Theaterpädagogin und Schauspielerin, kann ich sagen, welche befreiende Wirkung das Spielen hat und wie positiv sich die Wahrnehmung, die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen verändert. Man wächst – innerlich.
„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“ Zitat aus Schillers Briefen ´ Über die ästhetische Erziehung des Menschen` ANGEBOTE richten sich an Kinder + Jugendliche themengebundene Workshops und Projekte Stückentwicklungen Inszenierungsarbeiten Vermittlung von Schauspielgrundlagen
Dipl.Kultur-/Theaterpädagogin (FH) seit 2004 Freischaffende Theaterpädagogin seit 2011
STUDIUM Hochschule Merseburg Kultur-und Medienpädagogik - Schwerpunkt Theaterpädagogik WEITERBILDUNG Hörspielproduktion beim LKJ Sachsen 2015 Theaterpädagogik bei Dramaten Dresden 2009 MITARBEIT IN THEATERPÄDAGOGISCHEN ZENTREN (TPZ) Honorarkraft bei Die Theatermacher - TPZ Pirna e.v von 08/2015 bis 12/2019 Mitglied + Honorarkraft beim Theaterpädagogischen Zentrum Sachsen e.V. von 09/2014 bis 12/2016 Mitglied im Theaterpädagogischen Zentrum Dresden e.V. von 01/2014 bis 12/2015 REFERENZEN AUFTRAGGEBER Semperoper - Education Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden Landesbühnen Sachsen - Junges Studio Theaterpädagogisches Zentrum Pirna e.V. - Die Theatermacher Theaterpädagogisches Zentrum Sachsen e.V. Theaterpädagogisches Zentrum Dresden e.V. JugendKunstschule Dresden VHS Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Grund-, Oberschulen und Gymnasien in Dresden und Umland
ÜBERSICHT THEATERPÄDAGOGISCHER ARBEITEN 2019 - 2020 Freie Mitarbeit für Semperoper Education Vor- und Nachbereitungen für Opernbesuche von Schulklassen Seit 2016 Wege ins Theater Projekte des ASSITEJ gefördert Bundesförderprogramm Kultur-macht-stark
für verschiedene Auftraggeber (Die Theatermacher- TPZ Pirna e.V., Djo – Deutsche Jugend in Europa-Landesverband Sachsen e.V., JugendKunstschule Dresden)
Arbeiten Wege ins Theater in Zusammenarbeit 2016-2019 mit Michal Sandor, Tanzpädagoge , 2020-2021 mit Frank Hohl, Theaterpädagoge
2016 Aufbruch und Wandel – Stückentwicklung zu Flucht, Asyl und Schule
mit Jugendlichen 13-16 Jahre aus Region Sächsischer Schweiz - Osterzgebirge
2017 Das Waschweiber-Dilemma – Stückentwicklung zur Sprachgestaltung
nach Vorlage Goethes ERLKÖNIG mit Jugendlichen 13-16 Jahre aus Region Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
2018/19 Stückentwicklung zu Themen Freiheit und Glauben mit Kindern/Jugendlichen
im Alter von 12 -14 Jahre aus OS in Norden Dresdens
2018/19 Our future in a wrong world – Stückentwicklung zum Thema „In welcher Welt wollen wir leben? - Zukunftsutopie zu Werten und Demokratie“ mit Jugendlichen
im Alter 13-15 Jahre aus Region Sächsische Schweiz- Osterzgebirge 2020/21 Hate speech - no way!! Projekt zur Förderung von Zivilcourage im Umgang mit verbaler Gewalt - Stückentwicklung mit Jugendlichen im Alter von 13 - 14 Jahre aus Dresdner Norden und Umland
Seit 2016 regelmäßige Teilnahme am Festival YOUNG STAGE (ehemals KIDS ON STAGE) in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Arbeiten für YOUNG STAGE (ehemals KIDS ON STAGE) mit Schüler der OS Weixdorf 2016 „Einer der auszog das Fürchten zu lernen“ mit Schülern 12 – 16 Jahre Märchenadaption Gebr. Grimm 2018 „Der süße Brei“ Märchenadaption nach Gebrüder Grimm mit Schülern 12 - 13 Jahre 2020 "Die Galoschen des Glücks" Märchenadaption nach Hans Christian Andersen mit Schülern 14 -15 Jahre 2022 "Die Kleine Hexe" Märchenadaption nach Otfried Preußler mit Schülern 11 -15 Jahre
Seit 2013 regelmäßige Ferienprojekte für die VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
2013 - 2018 Medien- /Hörspielprojekte in Zusammenarbeit mit Konrad Behr, Medienkünstler
2014 Theaterprojekt mit Anja Martin, Bühnenbildnerin
2019 Theaterprojekt mit Frank Hohl, Theaterpädagoge 2020 Theaterprojekt mit Frank Hohl, Theaterpädagoge 2022 Theaterprojekt mit Frank Hohl, Theaterpädagoge
Arbeiten Ferienprojekte 2013 - 2020
Film Herbst 2013 Entdecke Deine Stadt Pirna
Film Winter 2014 Die VHS – Show (verschiedene Beiträge)
Film Sommer 2014 Horst- Eine Horromödie
Theater Herbst 2014 Die Sage vom Rotkopf Görg
Hörspiele Sommer 2015 Der Burgerkrieg/ Der fliegende Schuh/
Freddy auf der Suche nach dem magischen Stein
Film Winter 2016 Open the Door! mit Jugendliche aus Afghanistan, Syrien, Deutschland
Film Sommer 2017 Musikvideo Linkin Park Castle of Glass mit Jugendlichen untersch. Herkunft
Film Sommer 2018 Kurzfilm mit Jugendliche mit verschied. Herkunft
Theater Sommer 2019 Die Werkstatt der Schmetterlinge mit Kinder verschied. Herkunft Theater Winter 2020 Thema Träumen mit Kinder verschied. Herkunft Theater Winter 2022 Thema Zitate aus Theaterklassikern
Sonstige abgeschlossene Ferienprojekte
2018 Die gestohlenen Stimmen – Stückentwicklung mit Kindern 7 – 12 Jahre
Projektbegleitung Winterferienprojekt der Jungen Szene Semperoper Dresden
unter Leitung von Jan-Bart de Clercq, Musiktheaterpädagoge
2016 Leitung Winterferienprojekt mit Kinder der Förderschule Makarenko Dresden
in Kooperation mit dem TPZ Sachsen e.V.
2015 Leitung Herbstferien Theaterworkshop mit Jugendlichen im Festspielhaus Hellerau
Abgeschlossene Arbeiten an Grund-, Oberschulen und Gymnasien 2021 Workshop-Woche HOGA-Schulen Dresden - Klassenstufe 8 - Improszenen nach Theaterzitaten
2016/17 Kursvertretung GTA Theater an der 30. OS Dresden - Stückentwicklung
2016 Kursübernahme GTA Theater 2.- 4. Kl. der GS Schiller Radebeulin Kooperation mit dem TPZ Sachsen e.V. Programmteil für Einschulungsfeier – Dornröschen
2016 Leitung GTA Theater 5.- 9. Kl. der OS Leonard Frank Coswig in Kooperation mit mit dem TPZ Sachsen e.V. Stückentwicklung – Puppenreich; Teilnahme am Festival Alles spielt! der Landesbühnen Sachsen - Junges Studio
2015/16 Leitung Kurse Improtheater 1.+2. Kl sowie 3.+4. Kl der GS Sonnenstein-Pirna im Auftrag der Theatermacher Pirna - Stückentwicklung
2015 Leitung Workshop Grundlagen und Heranführen mit Schüler 2. Kl. der Förderschule Makarenko Dresden im Auftrag des TPZ Sachsen e.V. 2015 Leitung GTA Theater 2.-3. Kl. an GS Lessing Pirna im Auftrag der Theatermacher Pirna 2015 Spielleiterin bei 10. Erich-Kästner-Rallye in Dresden mit 400 Kinder der 3. Kl. Station: Das fliegende Klassenzimmer im Auftrag des TPZ Sachsen e.V. 2015 Workshop Vor-und Nachbereitung Theaterstück TSCHICK mit 10. Kl. des Gymnasiums Döbeln 2015 Kursübernahme GTA Forumtheater mit Schülern 9. Kl. des Gymnasiums Dresden-Plauen im Auftrag des TPZ Sachsen e.V. 2015 Theaterpädagogische Leitung Projekt Odyssee 5. - 9. Kl. der OS Königstein in Zusammenarbeit mit Michal Sandor, Tanzpädagoge im Auftag der Landesbühnen Sachsen und dem TPZ Sachsen e.V. 2014 Theaterpäd. Leitung Projekt Mensch und Antike 5. - 9. Kl. der OS Königstein in Zusammenarbeit mit Michal Sandor, Tanzpädagoge im Auftrag der Landesbühnen Sachsen und dem TPZ Sachsen e.V. 2014 Leitung GTA Theater 5. Kl. der IBB Ganztagsmittelschule Dresden 2013 Assistenz Projekt Improtheater 2.-4. Kl. an GS Freital-Wurgwitz unter Leitung von Frank Hohl, Theaterpädagoge Sonstige Arbeiten
2017/18 Leitung Theaterkurs mit Jugendliche 13 – 16 Jahre Stückentwicklung – Ein märchenhafter Fortschritt im Auftag der Theatermacher Pirna 2013/14 Dramaturgie bei Mobilen Theaterstück Die Räuber nach Schiller mit Erwachsenen unter Leitung von Frank Hohl, Theaterpädagoge in Stadtteilhaus - Dresden Neustadt/ Tournee Schulen |
|