Theaterpädagogik ist für mich eine Entdeckungsreise.
Ich fühle mich als Begleiterin während des Probenprozesses. Mit meinen Fachkenntnissen, meiner Empathie
und Intuition unterstütze ich die Gruppe von der Gruppenbildung bis zur Aufführung.
Theaterspielen soll in erster Linie Freude an kreativen Prozessen und deren Entwicklung innerhalb der Gruppe machen.
Dabei setze ich auf die Arbeit am Körper, der Sprache, der Stimme, der Wahrnehmung unter Einbeziehung
theaterpägogischer Methoden und Schauspielgrundlagen.
Die Beteiligung der Gruppe an kreativen Prozessen ist wesentlich für meine Arbeit - hier sind die TeilnehmerInnen
Ideengeber und Gestalter bei der Entstehung eines Theaterstücks. Somit übernehmen sie die Verantwortung für die Entstehung.
Immer im Einklang eines demokratischen Zusammenwirkens aller Beteiligten.
Und was auch nie zu kurz kommt : eine ordentliche Portion HUMOR!!
Was mache ich - Angebote
Zu meinen ANGEBOTEN gehören
Bevorzugt arbeite ich gern mit Jugendlichen im Alter von 11 -16 Jahren.
Auch alle anderen Klassenstufen von Grundschule bis Abitur sind mir willkommen!!
ÜBERSICHT Ausbildung und Auftraggeber
seit 2004 Dipl. Kultur- und Theaterpädagogin (FH)
12 Jahre Berufserfahrung als freischaffende Theaterpädagogin
STUDIUM
Hochschule Merseburg
Kultur-und Medienpädagogik - Schwerpunkt Theaterpädagogik
WEITERBILDUNG
Hörspielproduktion beim LKJ Sachsen 2015
Theaterpädagogik bei Dramaten Dresden 2009
MITARBEIT IN THEATERPÄDAGOGISCHEN ZENTREN (TPZ)
08/2015 bis 12/2019 Honorarkraft bei Die Theatermacher - TPZ Pirna e.v
09/2014 bis 12/2016 Honorarkraft + Mitglied beim Theaterpädagogischen Zentrum Sachsen e.V.
01/2014 bis 12/2015 Mitglied im Theaterpädagogischen Zentrum Dresden e.V.
FREIE MITARBEITERIN AN DER SEMPEROPER DRESDEN
Spielzeit 2019/20 und 2020/21 für Vor- und Nachbereitung Opernbesuch an Schulen
SONSTIGE AUFTRAGGEBER
2019 - 2021 Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Dresden
diverse Grund-, Oberschulen und Gymnasien
in Dresden und Umland (Landkreis Meissen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
AUSZUG aus meiner THEATERPÄDAGOGISCHEN ARBEITSERGEBNISSE
hauptsächlich gefördert durch Bundesförderprogramm Kultur-macht-stark
2025
Voll old school - wie die Schule der Zukunft aus der Sicht junger Menschen sein sollte
Projekt mit jungen Menschen 12 - 16 Jahre im Auftrag der TheaterRuine St. Pauli e.V Dresden
2023/24
Meine Welt ist aus den Fugen - Projekt über den Umgang mit Krisen
durch Jugendliche 12 -16 Jahre im Auftrag der TheaterRuine St. Pauli e.V. Dresden
2023
Bin ich nachhaltig? - Workshop zum Thema Nachhaltigkeit
mit Jugendlichen 12-16 Jahre für die TheaterRuine - St. Pauli e.V. Dresden
2021/22
Die Kleine Hexe nach Otfried Preußler - Märchenadaption
mit Schülern 11 -15 Jahre für das Festival Young Stage Hellerau 2022
2020/21
Hate speech - no way!! Projekt zur Förderung von Zivilcourage im Umgang mit verbaler Gewalt
Stückentwicklung mit Jugendlichen im Alter von 13 - 14 Jahre aus Dresdner Norden und Umland
2018/19
Our future in a wrong world – Stückentwicklung zum Thema „In welcher Welt wollen wir leben?
Eine Zukunftsutopie zu Werten und Demokratie“
mit Jugendlichen im Alter 13-15 Jahre aus Region Sächsische Schweiz- Osterzgebirge
2018/19
Stückentwicklung zu Themen Freiheit und Glauben
mit Kindern/Jugendl. im Alter von 12 -14 Jahre aus Dresdner Norden
2017
Das Waschweiber-Dilemma – Stückentwicklung zur Sprachgestaltung
Vorlage Goethes ERLKÖNIG mit Jugendlichen 13-16 Jahre aus Region Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
2016
Aufbruch und Wandel – Stückentwicklung zu Flucht, Asyl und Schule
mit Jugendlichen 13-16 Jahreaus Region Sächs. Schweiz - Osterzgebirge
REFERENZEN AUFTRAGGEBER
Semperoper - Education
Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Landesbühnen Sachsen - Junges Studio
Die Theatermacher - TPZ Pirna e.V.
Theaterpädagogisches Zentrum Sachsen e.V.
Theaterpädagogisches Zentrum Dresden e.V.
JugendKunstschule Dresden
TheaterRuine St. Pauli e.V. Dresden
VHS Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Grund-, Oberschulen und Gymnasien in Dresden und Umland